Neuburg im Herbst

Im Herbst wird es in Neuburg stiller, die Blätter nehmen neue Farben an, die Tage werden kürzer. Die Hektik des Sommers ist verflogen und die Stadt scheint allmählich zur Ruhe zu kommen. Doch der Schein trügt. Denn der Herbst läutet eine der spannendsten Jahreszeiten in Neuburg ein. Auf diese 6 Erlebnisse freuen wir uns besonders:

2022_stadttheater_sommerakademie_jugendtheater_quer_lr_48-c-dietmar_denger

1. Endlich wieder Theater

Herbst bedeutet, dass man sich endlich wieder für einen Theaterabend in Neuburg rausputzen kann. Gerne gemeinsam mit den Liebsten, damit wir uns in der Pause angeregt über das eben Gesehene austauschen können. Wenn dann der Gong erklingt geht es auch schon wieder weiter.

Auch diese Saison ist ein vielfältiges Programm geboten. Am 11. und 12. Oktober präsentiert Martin Fromme, Deutschlands witzigster, asymmetrische Komiker, sein Programm "Glückliches Händchen". Da wird gesungen, gestandupt und improvisiert.

Karten für das Stadttheater
Telefon 08431 55-400
eMail kultur@neuburg-donau.de
Web www.eventim.de

Martin Fromme – Glückliches Händchen

Mi, 11.10.2023 um 20:00 Uhr
Do, 12.10.2023 um 20:00 Uhr

Love Letters

Sa, 21.10.2023 um 20:00 Uhr
So, 22.10.2023 um 20:00 Uhr

Woyzeck

Mi, 15.11.2023 um 20:00 Uhr

2022_nachtwaechter_laterne_seitlich_dunkel_querformat_lr_155_c-dietmar_denger
© Dietmar Denger

2. Führungen passend zum herbst

Unser Nachtwächter nimmt euch auch im Sommer mit auf seinen abendlichen Spaziergang, aber im Herbst, wenn es schon früher dunkel wird, ist seine Zeit so richtig gekommen. Die frühe Dämmerung schafft die perfekte Szenerie, wenn man dem Schein seiner Laterne durch Neuburgs Gassen folgt.

Es darf aber auch ein bisschen schauriger werden. Lucrezia Wohlgemut lässt Wissbegierige an ihrem Leben inmitten des 17. Jahrhunderts teilhaben – der Zeit der Hexer, Heiler und Halunken. Zum Abschluss reicht die Apothekersfrau noch ein Gläschen „Kräuterhexe“, einen stärkenden Kräuterlikör. 

2022_ausstellungen_rathausfletz_sommerakademie_gaeste_unscharf_quer_lr_72-c-dietmar-denger

3. Ausstellungen wiederentdecken

Es ist nass und kalt draußen, aber man möchte trotzdem gerne etwas unternehmen? Warum nicht die Neuburger Ausstellungsräume wiederentdecken.

Im Fürstengang kann man im Herbst noch auf den Spuren ehemaliger Schlossbewohner moderne Kunst bestaunen, bevor die Ausstellungen dort in die Winterpause gehen. Ein geschichtsträchtiger Ausstellungsort, in dem die Werke der Künstlerin Petra Fürst besonders zur Geltung kommen.
Im Rathausfletz präsentieren die Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich Instituts in Greifswald Werke anlässlich des 250. Geburtstags des bekannten Malers.

Rittersaal
Rittersaal © Dietmar Denger

4. Barocken Klängen Lauschen

Der beeindruckende Rittersaal im Neuburger Schloss ist ein beliebter Veranstaltungsort, in dem dieses Jahr auch die Neuburger Barockkonzerte stattfinden. Musiker von internationalem Rang finden sich Mitte Oktober im schmucken Neuburg ein und zeigen das, was sie am besten können: hochklassige musikalische Darbietungen.

Den Auftakt macht das Ensemble MokkaBarock, das in seinem Programm der "Route des Kaffees" auf musikalischer Weise durch die Welt folgt. Die  beliebte Konzertreihe spielt an insgesamt drei verschiedenen Orten, darunter auch dem opulenten Kongregationssaal und dem stimmungsvollen Birdland Jazzclub.

Ein Konzert unter dem Motto "Musik für Liebe und Frieden" mit der Solistin Keta Nino und dem Ensemble der Solisten des ehemaligen Georgischen Staats-Kammerorchesters begeistert am 1. Oktober im Münster Hl. Kreuz in Bergen.

mokka_barock_1

Die Route des Kaffees | Rittersaal

Do, 12.10.2023 um 20:00 Uhr

A Tribute to the Modern Jazz Quartet | Birdland Jazzclub

Fr, 13.10.2023 um 20:30 Uhr

Staunenswertes  und Rätselhaftes | Kongregationssaal

Sa, 14.10.2023 um 20:00 Uhr

kuerbissuppe-c-pixabay_ritae

5. Suppe Essen

In diesem Sommer war es meist zu heiß für Suppe. Doch im Herbst kann man sich wieder auf Kürbissuppe und Co. freuen und auch mal selbst an einem Rezept probieren. Auf dem Neuburger Wochenmarkt wird man gut beraten, und findet bestimmt den richtigen Speisekürbis für sein Wunschgericht.

Und wenn wir uns mal richtig verwöhnen lassen wollen, können wir uns immer auf unsere Neuburger Gastronomen verlassen. Die sind bekannt für ihre leckeren und saisonalen Angebote. Da kann man es sich schmecken lassen!

auwald-luftbild-c-axel-moelkner-kappl
© Axel Mölkner Kappl

6. Waldbaden im Auwald

Das „Waldbaden“ Körper, Geist und Seele guttut, wissen heute nicht nur die Japaner. Auch bei uns hat sich der Trend nach und nach durchgesetzt. Im Herbst präsentiert unser Auwald ein ganz neues Erlebnis für die Sinne. Die verfärbten Blätter an den Bäumen, das Knirschen unter den Füßen, der Geruch von Laub in der Nase.
Auf den verschiedenen Themenwegen erkundet man die Natur und eines der bedeutendsten Auwaldgebiete an der Deutschen Donau.

auwald_herbst_laub_blaetter_wasser-c-axel-moelkner-kappl
auwald_weg06_quer-c-stadt_neuburg
auwald_weg05_hoch-c-stadt_neuburg