Museen und Ausstellungen
Bei einem Blick in die Neuburger Museen begiebt man sich auf einen Ausflug durch Neuburgs reiche Vergangenheit. Die Staatsgalerie beeindruckt mit Meisterwerken von europäischem Rang, das Stadtmuseum lädt ein auf eine Reise durch die Geschichte Neuburgs. Neben den Museen sind die städtischen Galerien im Rathausfletz und Fürstengang Gastgeber abwechslungsreicher und zeitgenössischer Kunstausstellungen.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Ausflugstipps für Kinder
Schlechtwettertipps für die Familie

Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Weveldhaus – Barocker Adelspalais
Amalienstraße 19
86633 Neuburg an der Donau
Telefon | 08431 55-9841 |
---|---|
info@stadtmuseum-neuburg.de |
Veranstaltungsort

Josy-Meidinger-Haus
Scherenschnittmuseum
Amalienstraße A 33
86633 Neuburg an der Donau
kultur@neuburg-donau.de |

Archäologiemuseum
Bis auf Weiteres geschlossen.
Residenzstraße 2
86633 Neuburg an der Donau
Telefon | 08431 644310 |
---|
Schlechtwettertipps für die Familie

Fürstentum Pfalz Neuburg im Schloss
Bildersammlung der 300-jährigen Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg
Residenzstraße 2
86633 Neuburg an der Donau
Telefon | 08431 64430 |
---|---|
Fax | 08431 644344 |
svneuburg@bsv.bayern.de |

Kirchlicher Barock im Schloss Neuburg
Kirchengewänder und Seidenstickereien aus dem ehemaligen Kloster der Ursulinen in Neuburg
Residenzstraße 2
86633 Neuburg an der Donau
Telefon | 08431 64430 |
---|---|
Fax | 08431 644344 |
svneuburg@bsv.bayern.de |
Schlechtwettertipps für die Familie

Staatsgalerie Flämische Barockmalerei
Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Residenzstraße 2
86633 Neuburg an der Donau
Telefon | 08431 64430 |
---|---|
Fax | 08431 644344 |
svneuburg@bsv.bayern.de |
Aktuelle Ausstellungen
Ausstellung

23
Okt
FemmeOFemme
Do.
23.10.25
13:00
-
18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer
Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto
Eintritt frei
Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

23
Okt
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
Do.
23.10.25
17:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

24
Okt
FemmeOFemme
Fr.
24.10.25
13:00
-
18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer
Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto
Eintritt frei
Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

24
Okt
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
Fr.
24.10.25
17:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

25
Okt
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
Sa.
25.10.25
11:00
-
25.09.25
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

26
Okt
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
26.10.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

26
Okt
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
26.10.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

26
Okt
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
So.
26.10.25
11:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

28
Okt
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
28.10.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

29
Okt
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
29.10.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

30
Okt
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
30.10.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

30
Okt
FemmeOFemme
Do.
30.10.25
13:00
-
18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer
Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto
Eintritt frei
Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

30
Okt
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
Do.
30.10.25
17:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

31
Okt
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
31.10.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

31
Okt
FemmeOFemme
Fr.
31.10.25
13:00
-
18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer
Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto
Eintritt frei
Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

31
Okt
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
Fr.
31.10.25
17:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

01
Nov
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
Sa.
01.11.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

01
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
01.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

01
Nov
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
Sa.
01.11.25
11:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

02
Nov
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
02.11.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

02
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
02.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung Kulturamt
Ausstellung

02
Nov
Zauberhafte Innenwelten Roland Fürstenhöfer Malerei und Grafik
So.
02.11.25
11:00
-
19:00
Städtische Galerie im Rathausfletz
Zauberhafte Innenwelten lautet der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer in welcher er seine Malerei und Grafiken zeigt.
Die Werke sind in der Städtischen Galerie im Rathausfletz bis einschließlich 2. November 2025 zu sehen, die Öffnungszeiten sind Do/Fr von 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage von 11 – 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ausstellung

04
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
04.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

05
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
05.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

06
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
06.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

06
Nov
FemmeOFemme
Do.
06.11.25
13:00
-
18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer
Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto
Eintritt frei
Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
Ausstellung

07
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
07.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

07
Nov
FemmeOFemme
Fr.
07.11.25
13:00
-
18:00
das otto
das otto
Austellung des Künstlers Rudi Singer
Vernissage am 12. September 2025 um 19:00 Uhr im otto
Eintritt frei
Musik von Sven Wittig und Bernd Reichberger
Ausstellung

08
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
08.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

09
Nov
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
09.11.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

09
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
09.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

11
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
11.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

12
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
12.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

13
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
13.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

14
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
14.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

15
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
15.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

16
Nov
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
16.11.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

16
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
16.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

18
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
18.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

19
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
19.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

20
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
20.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

21
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
21.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

22
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
22.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

23
Nov
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
23.11.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

23
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
23.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

25
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
25.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

26
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
26.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

27
Nov
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
27.11.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

27
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
27.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

28
Nov
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
28.11.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

28
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
28.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

29
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
29.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

30
Nov
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
30.11.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

30
Nov
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
30.11.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

01
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
01.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

02
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
02.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

02
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
02.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

03
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
03.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

03
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
03.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

04
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
04.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

04
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
04.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

05
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
05.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

05
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
05.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

06
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
06.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

07
Dez
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
07.12.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

07
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
07.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

08
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
08.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

09
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
09.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

09
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
09.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

10
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
10.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

10
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
10.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

11
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
11.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

11
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
11.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

12
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
12.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

12
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
12.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

13
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
13.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

14
Dez
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
14.12.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

14
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
14.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

15
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
15.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

16
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
16.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

16
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
16.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

17
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
17.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

17
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Mi.
17.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

18
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
18.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

18
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
18.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

19
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
19.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

19
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
19.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

20
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
20.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

21
Dez
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
21.12.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

21
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
21.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

22
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
22.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

23
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
23.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

23
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Di.
23.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

24
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
24.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

25
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
25.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

25
Dez
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
Do.
25.12.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

25
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Do.
25.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

26
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
26.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

26
Dez
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
Fr.
26.12.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

26
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Fr.
26.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

27
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
Sa.
27.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

28
Dez
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
28.12.25
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

28
Dez
180 Jahre Schützenverein "Erheiterung" Neuburg
So.
28.12.25
10:00
-
18:00
Stadtmuseum Neuburg an der Donau
Historischer Verein Neuburg an der Donau e. V.
Sonderausstellung
Ausstellung

29
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
29.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

30
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
30.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

31
Dez
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
31.12.25
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

01
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
01.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

01
Jan
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
Do.
01.01.26
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

02
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
02.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

04
Jan
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
04.01.26
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

05
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
05.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

06
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
06.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

06
Jan
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
Di.
06.01.26
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

07
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
07.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

08
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
08.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

09
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
09.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

11
Jan
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
11.01.26
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

12
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
12.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

13
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
13.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

14
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
14.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

15
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
15.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

16
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
16.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

18
Jan
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
18.01.26
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

19
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
19.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

20
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
20.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

21
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
21.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

22
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
22.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

23
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
23.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

25
Jan
Vulkane - Explosive Ventile der Erde
Ausstellung im Ottheinrichturm
So.
25.01.26
10:00
-
17:00
Ottheinrichturm
Verschönerungsverein Neuburg a. d. Donau e. V.
In der Ausstellung im Ottheinrichturm wird gezeigt, warum und wo Vulkane entstehen, wie sie die Landschaften im Laufe der Erdgeschichte gestaltet haben und weiterhin beeinflussen.
Ausstellung

26
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mo.
26.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

27
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Di.
27.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

28
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Mi.
28.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

29
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Do.
29.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)
Ausstellung

30
Jan
Dietrich Bonhoeffer - Sein Leben Sein Werk
Fr.
30.01.26
08:00
-
20:00
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Volkshochschule Neuburg e.V. (VHS)
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die gebührenfreie Ausstellung (geöffnet Montag bis Freitag 8-20 Uhr) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Er studierte Theologie in Tübingen, Bonn und Rom und reiste 1930 nach New York. Nach 1933 wurde er als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Infolge des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt, das gegen Bonhoeffer verwendet wurde. Die SS ermordete ihn am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext "Von guten Mächten", über QR-Codes können die Besucher im Internet weitere Informationen abrufen - darunter Ton- und Videodokumente.
Die Ausstellung wird mit einem kostenlosen Vortrag von Pfarrer Jürgen Bogenreuther am 27.11. um 18.00 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhsneuburg.de, per Mail an info@vhsneuburg.de oder telefonisch unter (08431)-9119.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Während unserer Kurszeiten auch am Wochenende.
(In den Weihnachtsferien geschlossen)