Menü

Die Renaissancestadt in Oberbayern

Ein Residenzschloss mit italienischem Flair, charmante Altstadtgassen, Kultur zum Genießen und eine lebendige Innenstadt: Neuburg an der Donau zeigt sich romantisch und vielfältig

Direkt durch Neuburg verläuft eine der schönsten Fernradstrecken Europas: der Donauradweg. Wer einfach mal einen Gang runterschalten möchte sollte eine der abwechslungsreichen Donauentdeckertouren erkunden. Die Neuburger feiern auch gerne. Unvergessliche Momente erwarten Sie beim alle zwei Jahre stattfindenden Neuburger Schloßfest – dem zweitgrößten Renaissancespektakel im süddeutschen Raum.


Tagesaktuelle Events

Der Veranstaltungskalender Neuburgs ist immer gut bestückt. Inspirationen für den heutigen Tag findet ihr hier:

14.06.2025
14 Juni
Sa. 14.06.25 06:30 - 12:30
Markt
Schrannenplatz
Stadt Neuburg an der Donau
Jeden Mittwoch und Samstag
14 Juni
Sa. 14.06.25 09:00 - 13:00
Ausstellung
Die Galerie & Glaserei Nassler
Die Galerie & Glaserei Nassler
Jubiläumsjahr Galerie & Glaserei Nassler Heinz Schölnhammer Die Sehnsucht nach einem harmonischen Weltbild wurde zum Leitmotiv und Streben dieses Künstlers. Es ist daher die Begeisterung für eine Malerei, die das Schöne und Ausgewogene in den Mittelpunkt stellt, eine ständige Herausforderung die den Lebens- und Schaffensweg des Künstlers begleitet. Bestaunen Sie seine Kunstwerke und lernen Sie den Künstler persönlich kennen. Heinz Schölnhammer ist am 30. sowie 31.05. persönlich in unserer Galerie. Seine Werke können bis zum 18.06.25 betrachtet werden.
14 Juni

Fotoausstellung

Fotogruppe des Neuburger Kunstkreises e. V.
Sa. 14.06.25 10:00 - 18:00
Ausstellung
Geriatriezentrum Neuburg
Kunstkreis Neuburg an der Donau e. V.
Ausstellung der Fotogruppe des Kunstkreises Neuburg e. V.
14 Juni
Sa. 14.06.25 11:00 - 19:00
Ausstellung, Ausstellung Kulturamt
Städtische Galerie im Fürstengang
Amt für Kultur und Tourismus
Andrea Viebach
SCHLAF DER VERNUNFT
Portraits in Glas und Keramik
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr
Städtische Galerie im Fürstengang
Dauer der Ausstellung bis 15. Juni 2025
Öffnungszeiten: Do/Fr 17 – 19 Uhr, Sa/So/Feiertage 11 – 19 Uhr
14 Juni
Weinverkostung mit Weinbergführung

Weinverkostung mit Weinbergführung

Weinseminar beim Weinbauern
Sa. 14.06.25 16:00 - 19:00
Kulinarische Veranstaltung
Weinberg & Weinhaus Tremml
Winzer Josef Tremml
Ein Erlebnis für die Sinne – alles rund um den Wein in Neuburg an der Donau
14 Juni
Unterwegs in der Altstadt

Öffentliche Stadtführung

Pro Person 7,00 €
Sa. 14.06.25 16:00 - 17:30
Führung, Stadtführungen
Treffpunkt Tourist-Information
Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e. V.
Regelmäßig von Ostern bis 1. November
14 Juni
Kräuterwanderungen zu verschiedenen Themen

Sonnenwende – Gute Laune Kräuter

Sa. 14.06.25 17:00 - 20:00
Wanderung, Führung, Sport und Freizeit, Workshops & Seminare
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jaro Pflanzenzauber – Rosmarie Rosskopf
Ich möchte auf meinen Kräuterwanderungen und Seminaren den Teilnehmern und –innen die Welt der Kräuter und Pflanzen näherbringen.
14 Juni
Sa. 14.06.25 20:00 - 22:00
Lesung, Events Kulturamt, Starke Stücke
Roman Knižka & OPUS 45
Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“
Leben nach Kriegsende 1945-1949
14 Juni
Sa. 14.06.25 20:00 - 14.07.25 21:30
Vortrag, Konzert
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Diese Veranstaltung erkundet Theodor W. Adornos Kritik an Musik als Unterhaltung und wirft die Frage auf, ob bestimmte musikalische Formen zu einer bedeutungsvollen, kritischen Reflexion anregen können. Im Rückgriff auf Adornos Schriften wird untersucht, wie musikalische Form und Komplexität – etwa durch Suspensionen, Pausen oder unerwartete Wendungen – neue Denkbewegungen ermöglichen können, die sich gegen die passiven Hörgewohnheiten richten, die durch den Konsum populärer Medien geprägt und standardisiert werden. Adorno schätzte besonders modernistische und avantgardistische Musik – vor allem atonale und dissonante Formen – wegen ihres Potenzials, routiniertes Hören zu stören und gesellschaftliche Widersprüche hörbar zu machen. Aber was geschieht, wenn wir uns stattdessen auf zeitgenössische, reflexive Klaviermusik einlassen? Im Zusammenspiel von theoretischer Reflexion und einer live gespielten Klavierperformance geht die Session der Frage nach, ob solche Musik als gegenkulturelle Alternative zur passiven Unterhaltung verstanden werden kann – als eine Praxis des Hörens und der gesteigerten Selbst- und Gesellschaftswahrnehmung. Im Anschluss bietet eine offene Gesprächsrunde Raum für gemeinsame Überlegungen und den Austausch von Erfahrungen. Dabei interessieren uns vor allem die folgenden Fragen: Wie und warum hören wir heute Musik? Welche Bedürfnisse werden durch welche Musik befriedigt? In welchem Verhältnis stehen Musik und Denken? Was bedeutet es, Musik zu hören – und wie kann Musik eine Erfahrung kritischer Reflexion ermöglichen? Hinweis: Der Vortrag findet auf Englisch statt; Diskussion auf Englisch und Deutsch möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. Kyla Bruff Assistant Professor für Philosophie, Carleton University (Ottawa)Research Fellow, Institut für Sozialforschung (Frankfurt) James Hurley Pianist, Komponist, Pädagoge; Mitbegründer, Più Piano

In Neuburg wird Gastlichkeit großgeschrieben. In unseren Hotels können Sie entspannen und für den perfekten Städtetrip Energie tanken. Für Radreisende und Wanderer bieten unsere Pensionen und Privatvermieter die ideale Raststation. In unseren Ferienwohnungen fühlen sich Familien und größere Gruppen besonders wohl.

Unterkünfte