Familienzeit
Zeit für die Familie, den Urlaub genießen und gemeinsam Erinnerungen schaffen. Neuburg kann mit einem attraktiven Freizeitangebot für Familien aufwarten. Erkunden Sie Neuburg und Region zu Fuß oder auf dem Rad und erleben Sie dabei Natur- und Tierwelt hautnah. Oder begeben Sie sich auf Entdeckungsreise mit den Kleinen durch die schöne historische Altstadt Neuburgs.
Konzert
Kinderprogramm
23
Nov
Più Piano Präsentiert
Più Präsentiert: Bashed Potatoes - Kinderkonzert
So.
23.11.25
14:00
-
14:45
Più Piano
Più Präsentiert e. V.
Funkensprühende Soli, glühende Harmony-Vocals und zündende Grooves. Wenn die Bashed Potatoes im Halbkreis um ein Mikrofon stehen und gemeinsam spielen und singen, ist das jedes Mal wie ein kleines Feuerwerk. In Deutschland ist Bluegrass aber immer noch ein Geheimtipp, oft wird er für provinziell gehalten. Die Bashed Potatoes wollen das ändern.
Joon Laukamp, Paul Lindenauer, Philipp Keck, Steffen Thede und Pierce Black sind Virtuosen auf ihren Instrumenten. Sie stammen zum Teil aus den USA und Neuseeland, haben unterschiedliche Wurzeln in Jazz, Rock, Klassik und Barockmusik und sind perfekt aufeinander eingespielt. Was sie 2015 auf der Folksession des Cologne Bluegrass Bash (CBB) in der Kneipe Mannis Rästorang zusammengeführt hat, war ihre Liebe zu den akustischen Musiktraditionen der amerikanischen Südstaaten und ihren modernen Varianten.
In ihren mitreißenden Konzerten vermitteln die Bashed Potatoes die kosmopolitische Geschichte des Bluegrass, der aus europäischen und afroamerikanischen Volksmusiken entstanden ist. Zu ihrem Repertoire zählen ausgewählte Traditionals erfüllt von Sehnsucht, Vergänglichkeit und Spiritualität, Newgrass-Songs über gegenwärtige Themen, sowie tanzbare Instrumentals und eigene Stücke.
Tickets über events@piu-praesentiert.de
Preis pro Erwachsener 10 €, Kinder umsonst
Theater
Starke Kinderstücke
26
Nov
Urmel aus dem Eis
Kinderstück ab 4 Jahren
Mi.
26.11.25
15:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Auf der Insel Titiwu lebt der Professor Tibatong mit seiner Haushälterin der Schweinedame Wutz. Professor Tibatong hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Inseltieren das Sprechen beizubringen. Eines Tages wird ein Eisberg herangeschwemmt. In diesem Eisberg ist ein Ei aus Urzeiten eingefroren. Die Tiere beginnen es auszubrüten und siehe da, eines Tages schlüpft das Urmel aus dem Eis.
König Pumponell aus Pumpolonien erfährt hiervon und bricht auf zu einer Grosswildjagd.
Wird es dem Professor und seinen Tieren gelingen, das Urmel vor ihm zu retten?
Kinderprogramm
Weihnachtszeit
28
Nov
Alleinerziehenden-Treff „Powerbank“
Fr.
28.11.25
16:00
-
18:00
Bürgerhaus Schwalbanger
Familienzentrum Neuburg,SKF Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien
Wie wichtig ist doch Austausch! Der offene Treff für alleinerziehende Familien ist eine Anlaufstelle für alle Alleinerziehenden in Neuburg und Umgebung. Hier finden Sie Austausch mit Gleichgesinnten und Input zu Themen wie der großen Herausforderungen im Alltag oder welche Rechte Sie als Alleinerziehende haben. An diesem Tag wollen wir mit den Kindern etwas passendes zum Advent basteln, Plätzchen und Tee genießen und uns einfach gemütlich austauschen.
Bei den Treffen entstehen Ihnen keine Kosten. Sie können auftanken und gestärkt weiter gehen.
Kinder und „Neuzugänge“ sind herzlich willkommen!
Weihnachtszeit
Kinderprogramm
29
Nov
Eltern-Kind-Basteln für den Advent
Sa.
29.11.25
09:00
-
11:30
Bürgerhaus Schwalbanger
KoKi - Koordinationsstelle frühe Kindheit
Verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihrem Kind und tauchen Sie gemeinsam in die bunte Welt des Bastelns ein! Unser Eltern-Kind-Bastelkurs bietet eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu sein, Spaß zu haben und gleichzeitig die Bindung zu stärken. Unter Anleitung von Monique Skrock basteln wir gemeinsam etwas zur Weihnachtszeit.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, und alle Materialien werden gestellt. Hier zählt nur der Spaß am gemeinsamen Tun und die Freude an den fertigen Kunstwerken!
Das Angebot findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit für Familie statt und wird von KoKi (Koordinationsstelle frühe Kindheit), dem Familienzentrum Neuburg und der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaft und junge Familien SkF Augsburg Außenstelle Neuburg organisiert. Alle Kurse werden von der der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und sind daher kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung unter www.neuburg-schrobenhausen.de/koki oder www.terminplaner6.dfn.de
Theater
Starke Kinderstücke
Events Kulturamt
03
Dez
Das Einhorn Adelmar
Kinderstück ab 3 Jahren
Mi.
03.12.25
15:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Kein Wesen ist so schön wie das Einhorn Adelmar. Niemand hat es je wirklich gesehen, oder sagen wir, nur ganz wenige hatten die Ehre, es zu erblicken.
Der Erzählung nach ist es seit langem mal wieder aufgetaucht. Sein Fell ist so weiß wie der zarte Schaum einer klaren Quelle. Seine Mähne weht wie feine Musik im Wind.
So steht es da, auf einer Lichtung im Wald, für den, der es entdecken möchte. Mit seinen Augen hat das Einhorn Adelmar die Geschichten der Welt gesehen und kann von ihnen erzählen.
So manch einer machte sich auf die Suche nach diesem wundersamen Wesen. Auch Sebastian, Fabian und Mirijam hörten von dem Einhorn.
Ihr allergrößter Wunsch ist, das Einhorn Adelmar mit eigenen Augen zu sehen, und so machen sie sich auf den Weg, um es im großen Wald zu finden.
Kindertheater
Weihnachtszeit
Theater
Kinderprogramm
06
Dez
Die chinesische Nachtigal
Sa.
06.12.25
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Die Nachtigall im Neuburger Marionettentheater
Ein kleines Auto fährt über die Bühne, plötzlich streikt es und fährt nicht mehr. „Ich will sofort ein neues Auto“ schreit zornig der kleine Junge. „Ich will, ich will, nicht mal der Kaiser von China kann alles sofort haben“ besänftigt ihn der Vater.
Das Spiel mit dem Kaiser in seinem großen Reich beginnt. Der Kaiser bekommt einen Brief, in dem steht: Sein Reich ist wunderbar, doch das Allerschönste ist die Nachtigall. Die Nachtigall? Und er, der großmächtige Herrscher kennt sie nicht.
Sofort muss der gesamte Hofstaat sich auf die Suche begeben. Schließlich entdeckt ein kleines Küchenmädchen den unscheinbaren Vogel und er wird vom Minister zur Tafel des Kaisers geladen. Der Gesang der kleinen Nachtigall rührt den großen Kaiser von China zu Tränen und er wünscht sich, dass der Vogel für immer bei ihm bleibe. In einem goldenen Käfig, direkt neben dem Thron und an einem seidenen Bande festgebunden, sitzt nun die Nachtigall.
Ein großes Geschenk der kaiserlichen Erfinder, eine Nachtigallenmaschine, lässt den Kaiser die echte Nachtigall vergessen. „Bei der lebendigen Nachtigall weiß man nie ob und wann sie singen wird, beim künstlichen Vogel lässt sich das sehr wohl bestimmen“.
Vater und Sohn fahren zwischen den Szenen durch das Stück und nehmen hin und wieder Bezug auf die Technik und auf das kaputte Auto vom kleinen Sohn. „Ein kleiner Vogel kann wertvoller sein als die komplizierteste Maschine.“
Eine wundervoll vielschichtige Geschichte über die Grenzen der Technik und der Fehlbarkeit des Menschen.
Für kleine und große Zuschauer ab 5 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
Weihnachtszeit
Kinderprogramm
07
Dez
Die chinesische Nachtigal
So.
07.12.25
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Die Nachtigall im Neuburger Marionettentheater
Ein kleines Auto fährt über die Bühne, plötzlich streikt es und fährt nicht mehr. „Ich will sofort ein neues Auto“ schreit zornig der kleine Junge. „Ich will, ich will, nicht mal der Kaiser von China kann alles sofort haben“ besänftigt ihn der Vater.
Das Spiel mit dem Kaiser in seinem großen Reich beginnt. Der Kaiser bekommt einen Brief, in dem steht: Sein Reich ist wunderbar, doch das Allerschönste ist die Nachtigall. Die Nachtigall? Und er, der großmächtige Herrscher kennt sie nicht.
Sofort muss der gesamte Hofstaat sich auf die Suche begeben. Schließlich entdeckt ein kleines Küchenmädchen den unscheinbaren Vogel und er wird vom Minister zur Tafel des Kaisers geladen. Der Gesang der kleinen Nachtigall rührt den großen Kaiser von China zu Tränen und er wünscht sich, dass der Vogel für immer bei ihm bleibe. In einem goldenen Käfig, direkt neben dem Thron und an einem seidenen Bande festgebunden, sitzt nun die Nachtigall.
Ein großes Geschenk der kaiserlichen Erfinder, eine Nachtigallenmaschine, lässt den Kaiser die echte Nachtigall vergessen. „Bei der lebendigen Nachtigall weiß man nie ob und wann sie singen wird, beim künstlichen Vogel lässt sich das sehr wohl bestimmen“.
Vater und Sohn fahren zwischen den Szenen durch das Stück und nehmen hin und wieder Bezug auf die Technik und auf das kaputte Auto vom kleinen Sohn. „Ein kleiner Vogel kann wertvoller sein als die komplizierteste Maschine.“
Eine wundervoll vielschichtige Geschichte über die Grenzen der Technik und der Fehlbarkeit des Menschen.
Für kleine und große Zuschauer ab 5 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
Weihnachtszeit
Kinderprogramm
13
Dez
Die chinesische Nachtigal
Sa.
13.12.25
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Die Nachtigall im Neuburger Marionettentheater
Ein kleines Auto fährt über die Bühne, plötzlich streikt es und fährt nicht mehr. „Ich will sofort ein neues Auto“ schreit zornig der kleine Junge. „Ich will, ich will, nicht mal der Kaiser von China kann alles sofort haben“ besänftigt ihn der Vater.
Das Spiel mit dem Kaiser in seinem großen Reich beginnt. Der Kaiser bekommt einen Brief, in dem steht: Sein Reich ist wunderbar, doch das Allerschönste ist die Nachtigall. Die Nachtigall? Und er, der großmächtige Herrscher kennt sie nicht.
Sofort muss der gesamte Hofstaat sich auf die Suche begeben. Schließlich entdeckt ein kleines Küchenmädchen den unscheinbaren Vogel und er wird vom Minister zur Tafel des Kaisers geladen. Der Gesang der kleinen Nachtigall rührt den großen Kaiser von China zu Tränen und er wünscht sich, dass der Vogel für immer bei ihm bleibe. In einem goldenen Käfig, direkt neben dem Thron und an einem seidenen Bande festgebunden, sitzt nun die Nachtigall.
Ein großes Geschenk der kaiserlichen Erfinder, eine Nachtigallenmaschine, lässt den Kaiser die echte Nachtigall vergessen. „Bei der lebendigen Nachtigall weiß man nie ob und wann sie singen wird, beim künstlichen Vogel lässt sich das sehr wohl bestimmen“.
Vater und Sohn fahren zwischen den Szenen durch das Stück und nehmen hin und wieder Bezug auf die Technik und auf das kaputte Auto vom kleinen Sohn. „Ein kleiner Vogel kann wertvoller sein als die komplizierteste Maschine.“
Eine wundervoll vielschichtige Geschichte über die Grenzen der Technik und der Fehlbarkeit des Menschen.
Für kleine und große Zuschauer ab 5 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
Weihnachtszeit
Kinderprogramm
14
Dez
Die chinesische Nachtigal
So.
14.12.25
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Die Nachtigall im Neuburger Marionettentheater
Ein kleines Auto fährt über die Bühne, plötzlich streikt es und fährt nicht mehr. „Ich will sofort ein neues Auto“ schreit zornig der kleine Junge. „Ich will, ich will, nicht mal der Kaiser von China kann alles sofort haben“ besänftigt ihn der Vater.
Das Spiel mit dem Kaiser in seinem großen Reich beginnt. Der Kaiser bekommt einen Brief, in dem steht: Sein Reich ist wunderbar, doch das Allerschönste ist die Nachtigall. Die Nachtigall? Und er, der großmächtige Herrscher kennt sie nicht.
Sofort muss der gesamte Hofstaat sich auf die Suche begeben. Schließlich entdeckt ein kleines Küchenmädchen den unscheinbaren Vogel und er wird vom Minister zur Tafel des Kaisers geladen. Der Gesang der kleinen Nachtigall rührt den großen Kaiser von China zu Tränen und er wünscht sich, dass der Vogel für immer bei ihm bleibe. In einem goldenen Käfig, direkt neben dem Thron und an einem seidenen Bande festgebunden, sitzt nun die Nachtigall.
Ein großes Geschenk der kaiserlichen Erfinder, eine Nachtigallenmaschine, lässt den Kaiser die echte Nachtigall vergessen. „Bei der lebendigen Nachtigall weiß man nie ob und wann sie singen wird, beim künstlichen Vogel lässt sich das sehr wohl bestimmen“.
Vater und Sohn fahren zwischen den Szenen durch das Stück und nehmen hin und wieder Bezug auf die Technik und auf das kaputte Auto vom kleinen Sohn. „Ein kleiner Vogel kann wertvoller sein als die komplizierteste Maschine.“
Eine wundervoll vielschichtige Geschichte über die Grenzen der Technik und der Fehlbarkeit des Menschen.
Für kleine und große Zuschauer ab 5 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
24
Jan
Kasperl und die Knödel
Sa.
24.01.26
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Kasperl und die Knödel
Zwölf Uhr ist schon lange vorbei und die Gretel wartet mit dem gekochten Essen auf ihren Kasperl. Besorgt macht sie sich auf, um ihn zu suchen. Inzwischen kommt dieser nach Hause und sieht seine Leibspeise auf dem Herd stehen. Knödel, wunderschöne Knödel! Die muss der Kasperl sofort probieren. Einen nach dem anderen muss er aufessen. Die Gretel ist sehr erbost, als sie nach Hause kommt und die leere Schüssel stehen sieht. Sie macht sich an die Arbeit um neue Knödel zu kochen. Der Kasperl legt sich derweil auf die Bank und schläft ein. Plötzlich befindet er sich auf dem Knödelplaneten. Nicht nur, dass die Bewohner dieses Planeten ausschauen wie lebendige Knödel, es wachsen dort, oh Wunder, Knödelbäume. Außerdem gibt es auf diesem Planeten noch eine Besonderheit: die Tiere haben keine Angst, sie leben mit den Knödlern in Freundschaft. Auf unbekannte Weise ist auf dem Knödelplaneten vor vielen Jahren ein Pirat gestrandet und treibt seitdem sein Unwesen. Den Knödelplanetenschatz will er stehlen. Der Oberknödler bittet den Kasperl um Hilfe, da alle Bewohner des Planeten bei der Knödelernte sind. Eine schwierige Aufgabe, die der Kasperl mit Bravour meistert. Am Ende ist der Kasperl mit seiner Gretel wieder vereint, und alles ist gut.
Das lustige Kasperlstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
25
Jan
Kasperl und die Knödel
So.
25.01.26
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Kasperl und die Knödel
Zwölf Uhr ist schon lange vorbei und die Gretel wartet mit dem gekochten Essen auf ihren Kasperl. Besorgt macht sie sich auf, um ihn zu suchen. Inzwischen kommt dieser nach Hause und sieht seine Leibspeise auf dem Herd stehen. Knödel, wunderschöne Knödel! Die muss der Kasperl sofort probieren. Einen nach dem anderen muss er aufessen. Die Gretel ist sehr erbost, als sie nach Hause kommt und die leere Schüssel stehen sieht. Sie macht sich an die Arbeit um neue Knödel zu kochen. Der Kasperl legt sich derweil auf die Bank und schläft ein. Plötzlich befindet er sich auf dem Knödelplaneten. Nicht nur, dass die Bewohner dieses Planeten ausschauen wie lebendige Knödel, es wachsen dort, oh Wunder, Knödelbäume. Außerdem gibt es auf diesem Planeten noch eine Besonderheit: die Tiere haben keine Angst, sie leben mit den Knödlern in Freundschaft. Auf unbekannte Weise ist auf dem Knödelplaneten vor vielen Jahren ein Pirat gestrandet und treibt seitdem sein Unwesen. Den Knödelplanetenschatz will er stehlen. Der Oberknödler bittet den Kasperl um Hilfe, da alle Bewohner des Planeten bei der Knödelernte sind. Eine schwierige Aufgabe, die der Kasperl mit Bravour meistert. Am Ende ist der Kasperl mit seiner Gretel wieder vereint, und alles ist gut.
Das lustige Kasperlstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Dauer ca. 45 Minuten
Theater
Starke Kinderstücke
28
Jan
Die dumme Augustine
Kinderstück ab 3 Jahren
Mi.
28.01.26
15:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Augustine ist mit dem lustigen Zirkusclown, dem dummen August,
verheiratet und sie sind sehr glücklich zusammen. Aber Augustine hat einen großen Traum: Sie möchte auch im Zirkus auftreten und die Menschen mit einer besonderen Clown-Nummer zum Lachen bringen. Doch das denkt sie nur nachts, wenn ihre Familie schon schläft. Tagsüber hat sie viel zu tun: Sie kocht, wäscht, bügelt und liest den Kindern Geschichten vor. Eines Tages passiert etwas Überraschendes! Der dumme August bekommt kurz vor einer Vorstellung starke Zahnschmerzen und muss zum Zahnarzt. Augustine sieht ihre Chance und zögert nicht, ihren Traum zu verwirklichen!
Im Jahr 1972, als Frauen für ihre Rechte kämpften, wurde das lustige Bilderbuch „Die dumme Augustine“ von Otfried Preußler veröffentlicht. Es ist eine fröhliche Geschichte für Mädchen und Jungen über Selbstvertrauen, Mut und wie wichtig es ist, an seine Träume zu glauben.
verheiratet und sie sind sehr glücklich zusammen. Aber Augustine hat einen großen Traum: Sie möchte auch im Zirkus auftreten und die Menschen mit einer besonderen Clown-Nummer zum Lachen bringen. Doch das denkt sie nur nachts, wenn ihre Familie schon schläft. Tagsüber hat sie viel zu tun: Sie kocht, wäscht, bügelt und liest den Kindern Geschichten vor. Eines Tages passiert etwas Überraschendes! Der dumme August bekommt kurz vor einer Vorstellung starke Zahnschmerzen und muss zum Zahnarzt. Augustine sieht ihre Chance und zögert nicht, ihren Traum zu verwirklichen!
Im Jahr 1972, als Frauen für ihre Rechte kämpften, wurde das lustige Bilderbuch „Die dumme Augustine“ von Otfried Preußler veröffentlicht. Es ist eine fröhliche Geschichte für Mädchen und Jungen über Selbstvertrauen, Mut und wie wichtig es ist, an seine Träume zu glauben.
Kinderprogramm
Kinderführungen
18
Feb
Hasskommentare für Margarethe? Social Media im Mittelalter und heute
Familienmittwoch im Schloss Neuburg
Mi.
18.02.26
10:00
-
16:00
Residenzschloss Neuburg
Tourist-Information
Ferienprogramm für Familien
Kindertheater
Theater
21
Feb
Kasperl und die Knödel
Sa.
21.02.26
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Kasperl und die Knödel
Zwölf Uhr ist schon lange vorbei und die Gretel wartet mit dem gekochten Essen auf ihren Kasperl. Besorgt macht sie sich auf, um ihn zu suchen. Inzwischen kommt dieser nach Hause und sieht seine Leibspeise auf dem Herd stehen. Knödel, wunderschöne Knödel! Die muss der Kasperl sofort probieren. Einen nach dem anderen muss er aufessen. Die Gretel ist sehr erbost, als sie nach Hause kommt und die leere Schüssel stehen sieht. Sie macht sich an die Arbeit um neue Knödel zu kochen. Der Kasperl legt sich derweil auf die Bank und schläft ein. Plötzlich befindet er sich auf dem Knödelplaneten. Nicht nur, dass die Bewohner dieses Planeten ausschauen wie lebendige Knödel, es wachsen dort, oh Wunder, Knödelbäume. Außerdem gibt es auf diesem Planeten noch eine Besonderheit: die Tiere haben keine Angst, sie leben mit den Knödlern in Freundschaft. Auf unbekannte Weise ist auf dem Knödelplaneten vor vielen Jahren ein Pirat gestrandet und treibt seitdem sein Unwesen. Den Knödelplanetenschatz will er stehlen. Der Oberknödler bittet den Kasperl um Hilfe, da alle Bewohner des Planeten bei der Knödelernte sind. Eine schwierige Aufgabe, die der Kasperl mit Bravour meistert. Am Ende ist der Kasperl mit seiner Gretel wieder vereint, und alles ist gut.
Das lustige Kasperlstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
22
Feb
Kasperl und die Knödel
So.
22.02.26
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Kasperl und die Knödel
Zwölf Uhr ist schon lange vorbei und die Gretel wartet mit dem gekochten Essen auf ihren Kasperl. Besorgt macht sie sich auf, um ihn zu suchen. Inzwischen kommt dieser nach Hause und sieht seine Leibspeise auf dem Herd stehen. Knödel, wunderschöne Knödel! Die muss der Kasperl sofort probieren. Einen nach dem anderen muss er aufessen. Die Gretel ist sehr erbost, als sie nach Hause kommt und die leere Schüssel stehen sieht. Sie macht sich an die Arbeit um neue Knödel zu kochen. Der Kasperl legt sich derweil auf die Bank und schläft ein. Plötzlich befindet er sich auf dem Knödelplaneten. Nicht nur, dass die Bewohner dieses Planeten ausschauen wie lebendige Knödel, es wachsen dort, oh Wunder, Knödelbäume. Außerdem gibt es auf diesem Planeten noch eine Besonderheit: die Tiere haben keine Angst, sie leben mit den Knödlern in Freundschaft. Auf unbekannte Weise ist auf dem Knödelplaneten vor vielen Jahren ein Pirat gestrandet und treibt seitdem sein Unwesen. Den Knödelplanetenschatz will er stehlen. Der Oberknödler bittet den Kasperl um Hilfe, da alle Bewohner des Planeten bei der Knödelernte sind. Eine schwierige Aufgabe, die der Kasperl mit Bravour meistert. Am Ende ist der Kasperl mit seiner Gretel wieder vereint, und alles ist gut.
Das lustige Kasperlstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Dauer ca. 45 Minuten
Theater
Starke Kinderstücke
25
Feb
Ratte Ratzig und der Leuchtturm
Kinderstück ab 4 Jahren
Mi.
25.02.26
15:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Ratte Ratzig ist eine Hafenratte und träumt von der Ferne. Eines Tages wagt sie sich in ihrem selbst gebauten Boot hinaus aufs Meer. Das kann nicht gut gehen. Ein gewaltiger Sturm lässt sie auf einer kleinen Insel stranden. Überall liegen Objekte herum, die scheinbar irgendwie einmal zusammengehört haben. Außerdem ist sie nicht allein und macht Bekanntschaft mit dem "Krakeeler", der anfangs sehr ruppig und unfreundlich erscheint. Er behauptet, dass er ein Leuchtturmwärter war und der berühmteste Krakeeler weit und breit. Doch der Sturm habe den Leuchtturm zum Einsturz gebracht und ihn seiner Existenz beraubt. Ratte Ratzig bietet ihm seine Hilfe an, wenn er nur aufhört zu krakeelen. Es hakt hinten und vorne bei den beiden, bis sie endlich verstehen, dass sie nur gemeinsam und durch gegenseitige Akzeptanz zum Ziel kommen. Teamarbeit ist angesagt. Nach und nach werden sie Freunde und versuchen aus den Objekten den großen Leuchtturm wieder aufzubauen. Doch das scheint nicht so einfach und es entstehen zunächst ähnliche Figuren. Ein Bohrturm wird zum Leuchtturm und verwandelt sich am Ende in ein Flugobjekt, mit dem die beiden in die Freiheit fliegen.
Kindertheater
Theater
21
März
Kasperl und die Knödel
Sa.
21.03.26
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Kasperl und die Knödel
Zwölf Uhr ist schon lange vorbei und die Gretel wartet mit dem gekochten Essen auf ihren Kasperl. Besorgt macht sie sich auf, um ihn zu suchen. Inzwischen kommt dieser nach Hause und sieht seine Leibspeise auf dem Herd stehen. Knödel, wunderschöne Knödel! Die muss der Kasperl sofort probieren. Einen nach dem anderen muss er aufessen. Die Gretel ist sehr erbost, als sie nach Hause kommt und die leere Schüssel stehen sieht. Sie macht sich an die Arbeit um neue Knödel zu kochen. Der Kasperl legt sich derweil auf die Bank und schläft ein. Plötzlich befindet er sich auf dem Knödelplaneten. Nicht nur, dass die Bewohner dieses Planeten ausschauen wie lebendige Knödel, es wachsen dort, oh Wunder, Knödelbäume. Außerdem gibt es auf diesem Planeten noch eine Besonderheit: die Tiere haben keine Angst, sie leben mit den Knödlern in Freundschaft. Auf unbekannte Weise ist auf dem Knödelplaneten vor vielen Jahren ein Pirat gestrandet und treibt seitdem sein Unwesen. Den Knödelplanetenschatz will er stehlen. Der Oberknödler bittet den Kasperl um Hilfe, da alle Bewohner des Planeten bei der Knödelernte sind. Eine schwierige Aufgabe, die der Kasperl mit Bravour meistert. Am Ende ist der Kasperl mit seiner Gretel wieder vereint, und alles ist gut.
Das lustige Kasperlstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Dauer ca. 45 Minuten
Kindertheater
Theater
22
März
Kasperl und die Knödel
So.
22.03.26
16:00
-
16:45
Neuburger Marionettentheater
Neuburger Marionettentheater
Kasperl und die Knödel
Zwölf Uhr ist schon lange vorbei und die Gretel wartet mit dem gekochten Essen auf ihren Kasperl. Besorgt macht sie sich auf, um ihn zu suchen. Inzwischen kommt dieser nach Hause und sieht seine Leibspeise auf dem Herd stehen. Knödel, wunderschöne Knödel! Die muss der Kasperl sofort probieren. Einen nach dem anderen muss er aufessen. Die Gretel ist sehr erbost, als sie nach Hause kommt und die leere Schüssel stehen sieht. Sie macht sich an die Arbeit um neue Knödel zu kochen. Der Kasperl legt sich derweil auf die Bank und schläft ein. Plötzlich befindet er sich auf dem Knödelplaneten. Nicht nur, dass die Bewohner dieses Planeten ausschauen wie lebendige Knödel, es wachsen dort, oh Wunder, Knödelbäume. Außerdem gibt es auf diesem Planeten noch eine Besonderheit: die Tiere haben keine Angst, sie leben mit den Knödlern in Freundschaft. Auf unbekannte Weise ist auf dem Knödelplaneten vor vielen Jahren ein Pirat gestrandet und treibt seitdem sein Unwesen. Den Knödelplanetenschatz will er stehlen. Der Oberknödler bittet den Kasperl um Hilfe, da alle Bewohner des Planeten bei der Knödelernte sind. Eine schwierige Aufgabe, die der Kasperl mit Bravour meistert. Am Ende ist der Kasperl mit seiner Gretel wieder vereint, und alles ist gut.
Das lustige Kasperlstück ist für Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Dauer ca. 45 Minuten
Theater
Starke Kinderstücke
20
Mai
Hase und Igel
Märchen
Mi.
20.05.26
15:00
Stadttheater
Amt für Kultur und Tourismus
Stummelbeinchen? Wer hat hier Stummelbeinchen?! Maulwurf Mauli ist empört, denn sein fieser Nachbar Hase hat mal wieder nichts Besseres zu tun, als sich über andere Tiere lustig zu machen. Diesmal hat er es auf Maulis neuen Freund Igel abgesehen. Igel selbst stört das zwar nicht sonderlich, findet er doch seine krummen Beinchen eben so perfekt, wie seinen mühsam angefutterten Winterspeck, aber Mauli will sich die Gemeinheiten des alten Streithasen nicht länger gefallen lassen. Und so verkündet er kurzerhand, dass der Igel den Hasen locker im Wettrennen besiegen könne. Noch ehe der arme und chancenlose Igel Einspruch erheben kann, ist er Teil einer Wette, deren Einsatz neben seinem guten Ruf auch noch den gesamten Rübenacker des Maulwurfs darstellt, auf den der Hase schon lange lauert. Was für ein Glück, dass Igel neben Mauli auch noch das kluge Igelinchen zur Freundin hat. Zu dritt hecken sie einen genialen Plan aus, mit dem der Igel im Ziel doch noch verkünden kann: „Ich bin schon da!“
Viele weitere Ausflugstipps, beliebte Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Ihren nächsten Familienurlaub im Altmühltal finden Sie unter: