Menü

Unsere Gastronomen im Interview

Nicht nur wir freuen uns endlich auf die farbenfrohe Natur und kulinarische Vielfalt, die der Herbst bietet. Auch die Neuburger Gastronomen haben uns in einem kurzen Interview verraten, worauf sie sich diesen Herbst besonders freuen:


gastro_interview_romantikhotel

Familie Böhm | Hotel und Restaurant Zum Klosterbräu

Welche herbstlichen Zutaten dürfen in Ihrer Küche auf keinen Fall fehlen?

Unverzichtbar in unserer herbstlichen Küche sind Steinpilze, Trüffel und Kürbis sowie Äpfel, Birnen und Quitten aus unserem eigenen Klosterpark. Die Produkte sind regional, saisonal und schmecken jetzt besonders gut.

Welches besondere Gericht bieten Sie zur Herbstzeit an?

Ravioli vom Muskatkürbis mit Steinpilzen aus dem Naturpark Altmühltal, Maronensuppe mit Trüffeln sowie Gratinierte Birne "Köstliche von Charneaux" aus dem Klosterpark mit frisch gerührter Walnusseiscreme.

Wie holen Sie sich die gemütliche Herbststimmung auf den Teller oder ins Ambiente?

Die Räume werden mit Wildsträuchern und Maronenzweigen aus dem Klosterpark dekoriert und in unserer Malztenne knistert das offene Kaminfeuer.

Gibt es eine regionale Spezialität im Herbst, die Sie besonders gerne hervorheben?

Ofenfrischer Apfelstrudel mit Äpfeln aus dem Klostergarten. Unser hausgemachter Apfelstrudel wird täglich frisch gebacken – mit Äpfeln aus dem Klostergarten, handverlesen und voller Aroma. Ein wahrer Genuss in der wärmenden Herbstsonne an der gemütlichen Hauswand am Nachmittag.

Welches herbstliche Lieblingsgericht würden Sie Gästen unbedingt zum Nachkochen empfehlen?

Ente vom Bachbauernhof aus dem Bratrohr.

Zum Betrieb:

In dem idyllischen Klosterdorf Bergen verwöhnt Familie Böhm ihre Gäste in zehnter Generation. Genießen Sie in der ausgezeichneten gemütlichen "Historischen Gaststuben" von 1565 oder bei schönem Wetter auch im Klostergarten.

Weitere Informationen unter www.zum-klosterbraeu.de


Familie Gunzner | Restaurant Kirchbaur Hof

Was gefällt Ihnen am Herbst?

Das Ernten der Früchte, Rascheln der Blätter, die Farbenpracht und letzen warmen Sonnenstrahlen.

Welches besondere Gericht bieten Sie zur Herbstzeit an?

Frische Steinpilze aus unserem Wald – ob zur Vorspeise als Carpaccio, feiner Rahmsuppe, Risotto, vom Grill gebraten oder klassisch als Begleiter zu unserem Wild.

Wie holen Sie sich die gemütliche Herbststimmung auf den Teller oder ins Ambiente?

Aus eigenem Wald und Flur.

Gibt es eine regionale Spezialität im Herbst, die Sie besonders gerne hervorheben?

Unser heimisches Wild – Reh, Wildschwein, Hase und Fasan.

Zum Betrieb:

Das gemütliche und stilvolle Hotel und Restaurant nordwestlich von Neuburg befindet sich seit 1803 in Privateigentum und wird seither familiär geführt. Für Feinschmecker gibt es dort auch frische Produkte aus eigener Jagd & Fischerei im Schmankerlautomat.

Weitere Informationen unter www.hotel-kirchbaur.de

gastro_interview_kirchbaur

gastro_interview_view

Restaurant VIEW | Dry Aging Next Level

Was gefällt Ihnen am Herbst?

Für uns strahlt der Herbst vor allem Gemütlichkeit aus - das gefällt uns am besten.

Welches besondere Gericht bieten Sie zur Herbstzeit an?

Ein DryAged Rinderfilet Chateaubriand (28 Tage in unserem hauseigenen DryAger gereift) mit Süßkartoffelpüree als herbstliche Beilage.

Wie holen Sie sich die gemütliche Herbststimmung auf den Teller oder ins Ambiente?

Dank unseres Wintergartens direkt an der Donau, hat man einen traumhaften Ausblick auf die Farbenpracht des Herbstes.

Zum Betrieb:

Traumhafte Lage direkt an der Donau. Spezialisiert auf den Trockenreifeprozess, dem Dry Aging. Mit der Expertise des Fleischsommelier Nikolaos Paraschos werden exklusive Fleisch und Fischspezialitäten in den hauseigenen Dry Agern (Reifekühlschränken) gereift, um den Gästen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten zu können. Die kreative mediterrane Küche mit exklusiv begleitendem Weinsortiment, die atemberaubende Atmosphäre und das gehobene Service-Niveau machen einen Besuch zu einem Erlebnis für Gaumen und Seele.

Weitere Informationen unter www.view22.de